Главное меню
Мы солидарны с Украиной. Узнайте здесь, как можно поддержать Украину.

Deutsch

Автор ИванЪ Рабинович, декабря 18, 2003, 18:29

0 Пользователи и 2 гостей просматривают эту тему.

RawonaM

Цитата: LeoWo sind Sie zuhause
Ich konnte nicht verstehen diese Konstruktion. Kann jemand mir sie erklären?

Peamur

wo fuehlen Sie sich als zu Hause
ich habe so verstanden

aber der meinte "wo wohnen Sie"...(ich glaube:dunno:)
É Contacht!
atpa peka kejklonaaannemanta apuka ne apo peka
зю зю зю .. зю ... зю . зю зю .. зю ... зю зю зю .. зю

Val

Цитата: Peamurdmisu:lesannewo fuehlen Sie sich als zu Hause
ich habe so verstanden

aber der meinte "wo wohnen Sie"...(ich glaube:dunno:)

und  "Woher kommen Sie"  kann auch  sein.

Peamur

war es richtig bei ihm(cpun), dass er "zuhause" zusammen geschrieben hat?

(und noch Frage: irgendwo stand dass ich so schreiben soll: "war es richtig  bei ihm, dass er "zuhause" zusammen geschrieben habe?" - und das heisst irgendwie Conjunctiv II, oder anders..wer kennt das?)
É Contacht!
atpa peka kejklonaaannemanta apuka ne apo peka
зю зю зю .. зю ... зю . зю зю .. зю ... зю зю зю .. зю

RawonaM

Цитата: Peamurdmisu:lesannewar es richtig bei ihm(cpun), dass er "zuhause" zusammen geschrieben hat?
"zuhause" hat Leo geschrieben. Meine Wörterbuch sagt, dass es "zu Hause" sein soll (aber es gibt auch "das Zuhause").

Цитата: Peamurdmisu:lesanne(und noch Frage: irgendwo stand dass ich so schreiben soll: "war es richtig bei ihm, dass er "zuhause" zusammen geschrieben habe?" - und das heisst irgendwie Conjunctiv II, oder anders..wer kennt das?)
Ich kenne, aber ich weiss nicht genau, wann man es verwenden soll.

Peamur

ich habe gefunden!

Dritte Person singular in Konjunktiv I macht man durch eine Ergaenzung des -е zu dem Stamm des Infinitives. Dritte Person des pluralis ist wie in dem изъявительное наклонение.
изъяв. : er braucht - er hat - er gibt
konjI:    er brauche - er habe - er gebe

ich suche noch ein Beispiel dazu...
É Contacht!
atpa peka kejklonaaannemanta apuka ne apo peka
зю зю зю .. зю ... зю . зю зю .. зю ... зю зю зю .. зю

RawonaM

Цитата: Peamurdmisu:lesanneDritte Person singular in Konjunktiv I macht man durch eine Ergaenzung des -е zu dem Stamm des Infinitives. Dritte Person des pluralis ist wie in dem изъявительное наклонение.
изъяв. : er braucht - er hat - er gibt
konjI: er brauche - er habe - er gebe

ich suche noch ein Beispiel dazu...
Gut, aber die Formen sind nicht problematisch. Ich weiss nicht, wann man sie benutzt.

Peamur

mann kann entweder so

sie sagen, dass sie kein Geld haben

oder so:

sie sagen, dass sie kein Geld haetten
É Contacht!
atpa peka kejklonaaannemanta apuka ne apo peka
зю зю зю .. зю ... зю . зю зю .. зю ... зю зю зю .. зю

Anonymous

Цитата: Peamurdmisu:lesanneich habe gefunden!

Dritte Person singular in Konjunktiv I macht man durch eine Ergaenzung des -е zu dem Stamm des Infinitives. Dritte Person des pluralis ist wie in dem изъявительное наклонение.
изъяв. : er braucht - er hat - er gibt
konjI:    er brauche - er habe - er gebe

ich suche noch ein Beispiel dazu...

Душа, млин, кровью, млин, обливается, оладь, когда смотришь как вы мучииитись :(
ИзъяЗвительное наклонение называется - Indikativ(-us).
А хинт&тип вам такой:
Наройте про Кондиционалис I - для передачи косвенной речи, пожеланий / рекомендаций (на первое время этого хватит) и про Кондиционалис II - для выражения сослагательности, выражения исполнимых / неисполнимых пожеланий и т.д.
Все роется спокойно в любой грамматике (даже школьной).

mach's gut!

RawonaM

Цитата: ГістьДуша, млин, кровью, млин, обливается, оладь, когда смотришь как вы мучииитись
Ну чё так жестоко??
Erstens, man spricht hier deutsch. Zweitens, alle Grammatikbücher liegen auf einem Regal neben mir und, wenn ich brauche, kann ich immer in ihnen nachschlagen. Und hier führen wir einfach ein deutsches Gespräch. 8-)
So, wenn Sie wollen, Sie dürfen sich anschließen, aber sprechen Sie deutsch, bitte.

Anonymous

Цитата: rawonam
Цитата: ГістьДуша, млин, кровью, млин, обливается, оладь, когда смотришь как вы мучииитись
Ну чё так жестоко??
Erstens, man spricht hier deutsch. Zweitens, alle Grammatikbьcher liegen auf einem Regal neben mir und, wenn ich brauche, kann ich immer in ihnen nachschlagen. Und hier fьhren wir einfach ein deutsches Gesprдch. 8-)
So, wenn Sie wollen, Sie dьrfen sich anschlieЯen, aber sprechen Sie deutsch, bitte.
нэту стока времени штоб всякой фигней заниматься
нафик-нафик - к тэрапевту :)

Leo

Ja, "wo sind Sie zuhause ?" bedeutet entweder "wo wohnen sie" oder "woher kommen Sie". Es stimmt schon. Geht es nicht im Hebräischen "ejfo atha bejtakha ?"

Цитата: Anonymousнэту стока времени штоб всякой фигней заниматься
нафик-нафик - к тэрапевту :)

Es müßte ein echter Sprachwissenschaftler sein !:D

RawonaM

Цитата: LeoJa, "wo sind Sie zuhause ?" bedeutet entweder "wo wohnen sie" oder "woher kommen Sie". Es stimmt schon.
Aber es gibt kein solches Wort "zuhause". Es muss "zu Hause" sein, nicht wahr?

Цитата: LeoGeht es nicht im Hebräischen "ejfo atha bejtakha ?"
"ejfo ata bejtxa?"?. Klingt sehr schlecht, es ist genau nicht zulässig für die meisten Leute.

Leo

Цитата: rawonam
Цитата: LeoJa, "wo sind Sie zuhause ?" bedeutet entweder "wo wohnen sie" oder "woher kommen Sie". Es stimmt schon.
Aber es gibt kein solches Wort "zuhause". Es muss "zu Hause" sein, nicht wahr?

Es steht tatsächlich in keinem Wörterbuch aber kommt sehr häufig in Zeitungen vor. "Zu Hause" oder "Zuhause" ist richtig. (Es ist aber nicht dasselbe ! /Zuhause ist etwa einem Heim gleich/
[Ich habe grrade in einem großen Wahrig - Wörterbuch nachgeschaut und da steht, zuhause ist ein österreichisch-schweizerisches Synonym für zu Hause/das habe ich selber nicht gewußt]


Цитата: LeoGeht es nicht im Hebräischen "ejfo atha bejtakha ?"
"ejfo ata bejtxa?"?. Klingt sehr schlecht, es ist genau nicht zulässig für die meisten Leute.

Und was ist mit "ejfo atha bebejthkha ?" ?

RawonaM

Цитата: LeoUnd was ist mit "ejfo atha bebejthkha?" ?
Nein, es geht nicht. Es bedeutet "Wo bist du in deinem Hause?".
Entweder "eifo bejtxa?" oder "meeifo(meajin/minajin) ata?".

Leo

Komischerweise steht es im Großen Deutsch-Hebräischen Wörterbuch weder "Zuhause" noch "zu Hause" :dunno:

Panda


RawonaM

Цитата: LeoKomischerweise steht es im Großen Deutsch-Hebräischen Wörterbuch weder "Zuhause" noch "zu Hause"
Niemals benutzen Sie es, weil es gibt kein nolmales Wörterbuch, publiziert in Israel (nicht nur für Deutsch, sondern überhaupt).

RawonaM

Цитата: LeoUnd was ist mit "ejfo atha bebejthkha?"?
Nebenbei gesagt, wann Sie immerhin biblische Allophone bezeichnen wollen, ist "אתה" keineswegs "atha", weil es aus *anta kommt. So es ist "atta". 8)
Und "bebejthkha" soll "bevejthkha" oder "bebhejthkha" sein.

Добавлено спустя 5 минут 37 секунд:

P.S. Ich lasse unbeachtet die Vokale, die sind vollständig fehlerhaft für das biblischen Hebräisch.

Leo

Цитата: rawonam
Цитата: LeoKomischerweise steht es im Großen Deutsch-Hebräischen Wörterbuch weder "Zuhause" noch "zu Hause"
Niemals benutzen Sie es, weil es gibt kein nolmales Wörterbuch, publiziert in Israel (nicht nur für Deutsch, sondern überhaupt).


Ich glaube, es ist sehr interessantes Thema. Ich meine die Qualität der Wörterbücher, Lehrbücher, Grammatiken usw. in verschiedenen Ländern.
Wir sollten es mal extra besprechen. Z. B. meiner rein persönlichen Meinung nach sind die Sprachbücher (ich meine damit alles, was oben erwähnt ist) der damaligen Sowjetunion die Besten. Neue russische sind auch nicht schlecht. Die Sprachbücher der DDR sind auch hervorragend. Die Bücher des vereinten Deutschland sind eher durchschnittlich. Die schlimmsten sind die amerikanischen.

Was die Bezeichnung der Wörter betrifft, wäre es richtiger das hebräische männliche "Du" als 'athah zu bezeichnen, weil es hier Buchstabe zu Buchstabe übertragen wird, einschließlich die Vokalisierung. Die Schreibweise dieser Art wird auch in arabischen Pässen verwendet. Z. B. der Vorname "Abdarrakhman" wird als "Abdulrakhmani" übertragen. Selbstverstänlich können verschiedene Methoden zur Übertragung existieren.

RawonaM

Цитата: LeoWas die Bezeichnung der Wörter betrifft, wäre es richtiger das hebräische männliche "Du" als 'athah zu bezeichnen, weil es hier Buchstabe zu Buchstabe übertragen wird, einschließlich die Vokalisierung.
Nicht rightig. Ich spreche über diese Methode zur Übertragung. Sie bezeichnet ת als "th", nicht wahr? (und תּ (schwach) als "t", und תּ(stark) "tt")

Sehen Sie an:
אַתָּה
Alef, Patach, Taw mit starken Dagesch, Kames.

Also, "'athah" bezeichnet beide Patach und Kames als "a". Stimmt?
"th" ist für Taw mit starken Dagesch und das ist nicht dieser Methode gemäß.
Und "h" ganz überflüssig ist, weil es dieser Methode gemäß nur He mit dem Mappiq bezeichnen muss.

Leo


RawonaM

Цитата: LeoIch sehe hier gar nicht ! War das Hebräisch ?
Ja. Sie können aber erraten, ich hab' alles auch mit der Worte geschrieben.

Panda

Herrschaften, duerfen eure Fehler korrigiert werden oder ist es euch eh egal?

RawonaM

Цитата: PandaHerrschaften, duerfen eure Fehler korrigiert werden oder ist es euch eh egal?
Natürlich dürfen! :yes:

Быстрый ответ

Обратите внимание: данное сообщение не будет отображаться, пока модератор не одобрит его.

Имя:
Имейл:
Проверка:
Оставьте это поле пустым:
Наберите символы, которые изображены на картинке
Прослушать / Запросить другое изображение

Наберите символы, которые изображены на картинке:

√36:
ALT+S — отправить
ALT+P — предварительный просмотр