Главное меню
Мы солидарны с Украиной. Узнайте здесь, как можно поддержать Украину.

Deutsch

Автор ИванЪ Рабинович, декабря 18, 2003, 18:29

0 Пользователи и 1 гость просматривают эту тему.

Leo

Цитата: PandaHerrschaften, duerfen eure Fehler korrigiert werden oder ist es euch eh egal?

Na klar, selbstverständlich !

[Nach "Herrschaften" klingt "eure" nicht so schön, lieber dann "Ihre", oder besser "Kumpel" anstelle der "Herrschaften":)]

Panda

Dann fangen wir an! =)

1. Klar (natuerlich) duerfen sie! - So wird es deutsch klingen.

2. "Niemals benutzen Sie es, weil es gibt kein nolmales Woerterbuch, publiziert in Israel (nicht nur fuer Deutsch, sondern ueberhaupt)."
Sie koennen nur etwas "benutzen", wenn Sie davon einen "Nutzen" haben - пользу. In Ihrem Fall wuerde ich das Verb "verwenden" einsetzen. Woerterbuecher werden verlegt. Lieber gar "herausgegeben". Man publiziert Artikel, Themen usw., man laesst sie im Druck erscheinen. Plus falsche Wortreihenfolge. "Sie verwenden es nie, weil es kein normales - ich wuerde eher "ordentliches" sagen, weil der Sinn Ihrer Aussage mich zu diesem Adjektiv... nein "zwingt" wuerde ich nicht sagen... einlaedt - Woerterbuch gibt, herausgegeben in Israel (nicht nur fuer DAS Deutsch - ich wurde hier doch den bestimmten Artikel setzen, weil Sie ganz genau "die deutsche Sprache" meinen - sondern ueberhaupt).

Selbstverstaendlich ist meine Meinung nicht das Allerheiligste.

3. "Nebenbei gesagt" - kann man schon sagen, aber "nebenbei bemerkt" klingt doch mehr deutsch.

4. "wann Sie biblische Allophone bezeichnen wollen..." - "Wenn", nicht "wann" - Temporalnebensatz. "Biblisch" ist eher etwas, worueber die Bibel erzaelt.
"So es ist "atta"." - So ist es "atta" - Wortreihenfolge.
"P.S. Ich lasse unbeachtet die Vokale, die sind vollstaendig fehlerhaft fuer das biblischen Hebraeisch." - Ich lasse die Vokale unbeachtet - Wortreihenfolge. "... fuer das Bibelhebraeisch" - sieh Erklaerung oben. Auszerdem: entweder "biblischES Hebraeisch", oder "das biblischE Hebraeisch", Ihre Variante keinesfalls - die gibt es in der Deklination deutscher Adjektive nicht.

Fortsetzung folgt (denn schlieszlich muss ich doch auch arbeiten... ;--) )

RawonaM

Danke schön, Panda!! Es ist sehr nützlich für mich!

Nicht alles aber ist klar.

Цитата: Panda4. "wann Sie biblische Allophone bezeichnen wollen..." - "Wenn", nicht "wann" - Temporalnebensatz. "Biblisch" ist eher etwas, worueber die Bibel erzaelt.
Sie wie darf ich sagen? "Bibelallophone"? Oder "Bibelhebräischallophone"? Zu lang :)

Цитата: PandaPlus falsche Wortreihenfolge. "Sie verwenden es nie
Warum so? :? Ich wollte es als der Imperativ sagen "machen Sie", geht es so nicht?

Panda

rawonam,

1. "Sie wie darf ich sagen?" - Bitte???
2.  "Bibelallophone"? Oder "Bibelhebräischallophone"? Zu lang" - "Allophone aus der Bibel" würde ich hier sagen.
3. Hast völlig recht! (Darf ich duzen?) Mea culpa - war nicht aufmerksam genug! Aber: " Ich wollte es als der Imperativ sagen" - "als Imperativ"! Kein Artikel in diesem Fall. "Als" wird nur sehr selten mit dem bestimmten Artikel verwendet. Ich finde momentan sogar kein passendes Beispiel. Und achte bitte darauf, dass du in Zweifelsfällen UNBEDINGT das Ausrufezeichen setzt - das hilft echt.

Leo,
War doch ein Scherz! Das mit "Herrschaften" meine ich... ;--)

Peamur

ЦитироватьDas mit "Herrschaften" meine ich...
:P

Endlich ist jemand gekommen um unsere deutsche operes magna zu korregieren!

Panda, wo haben sie so gut Deutsch gelernt?
É Contacht!
atpa peka kejklonaaannemanta apuka ne apo peka
зю зю зю .. зю ... зю . зю зю .. зю ... зю зю зю .. зю

RawonaM

Цитата: Panda1. "Sie wie darf ich sagen?" - Bitte???
Очепятка ну.. :) "So..."

Цитата: Panda"Allophone aus der Bibel" würde ich hier sagen.
Doch? Ich denke, dass nur Gott weiss, was "аллофоны из Библии" bedeuten muss. Ist es doch besser als "biblische Allophone"? Ich ziehe "Bibelhebräischallophone" vor, ist es gut?
(Kann man sagen "Ich ziehe Bibelhebräischallophone zu verwenden vor."? Oder wie sagt es man?)

Цитата: Panda(Darf ich duzen?)
Kein Problem.

Цитата: PandaAber: " Ich wollte es als der Imperativ sagen" - "als Imperativ"! Kein Artikel in diesem Fall. "Als" wird nur sehr selten mit dem bestimmten Artikel verwendet. Ich finde momentan sogar kein passendes Beispiel.
Danke!

Цитата: PandaUnd achte bitte darauf, dass du in Zweifelsfällen UNBEDINGT das Ausrufezeichen setzt - das hilft echt.
Ich glaube, das Ausrufezeichen würde hier nicht gut sein, wegen des Nebensatz:
"Niemals verwenden Sie es, weil es gibt kein ordentliches Wörterbuch, herausgegeben in Israel (nicht nur für das Deutsch, sondern überhaupt)!"

Nebenbei bemerkt, es war keineswegs ein Zweifelsfall, wegen der Wortreihenfolge. Nicht wahr? 8-)

Panda

Peamurdmisu:lesanne,
"korregieren" - korrIgieren? - "unsere deutsche" - unsere deutscheN"?
Gebe zu, koennen Tippfehler gewesen sein. 8-)

Ich bin gern bereit auch eure Korrekturen zu hoeren. Irren ist menschlich und wir sind alle nur noch Menschen... ;--)

Wo habe ich? - Ich bin ein Volksdeutscher. Meine Mutter ist eine Deutsche. :oops:


rawonam,
Wegen des NebensatzES.
Bei der Wortreihenfolge meinte ich gerade den Nebensatz (nicht "weil es gibt ...", sondern "weil es ... bla-bla-bla ...gibt).

Und trotzdem... Etwas stoert mich an diesen "Allophonen". "Biblisch" ist - wie gesagt - etwas, was zur Bibel gehoert, aus der Bibel stammt, sie betrifft. Ich bin der Auffassung, dass hier eher "bibelhebraeische Allophone" stehen koennten, als Bibelhebraeischallophone... Tja, wie auch immer... das ist nur noch meine Meinung. Und du hast die Wahl.

Was eindeutig stimmt: wenn schon - denn schon! Ich muss mir Muehe geben und alles ordentlich erklaeren.


Liebe Damen, werte Herren, ich muss euch um Verzeihung bitten. Meine Aeuszerungen moechtet ihr bitte ab sofort nicht als Berichtigung, sondern ausschlieszlich als "Meinung-nicht-ohne-Empfehlung" betrachten! :)

RawonaM

Цитата: rawonamBei der Wortreihenfolge meinte ich gerade den Nebensatz (nicht "weil es gibt ...", sondern "weil es ... bla-bla-bla ...gibt).
Natürlich, ich habe vergessen, es zu korrigiren...
Ich aber meinte, dass "Niemals verwenden Sie es" ist kein Zweifelsfall, weil die Wortreihenfolge zeigt, dass es der Imperativ ist. Korrekt?

Цитата: PandaWegen des NebensatzES.
Danke!

Цитата: PandaIch bin der Auffassung, dass hier eher "bibelhebraeische Allophone" stehen koennten, als Bibelhebraeischallophone...
Gut! Danke!

Цитата: PandaMeine Aeuszerungen moechtet ihr bitte ab sofort nicht als Berichtigung, sondern ausschlieszlich als "Meinung-nicht-ohne-Empfehlung" betrachten!
Deine Muttersprache ist das Deutsch, deshalb wir auf deine Meinung aufmerksam horchen. :_1_12 Und das ist sehr nutzbringend für uns.

Panda

rawonam,

"... "Niemals verwenden Sie es" ist kein Zweifelsfall, weil die Wortreihenfolge zeigt, dass es der Imperativ ist. Korrekt?"

Nein, gerade falsch!
Erstens: "...dass es Imperativ ist" - ohne "der", weil du die grammatische Form meinst und nicht ein bestimmtes Wort.

Zweitens: trotzdem falsch, weil du auf Imperativ genau hinweisen musst, um richtig verstanden zu werden. Schau mal, lass und zwei Varianten vergleichen. Deine haben wir schon, und nun schlage ich meine vor: "Verwenden Sie es niemals, weil..." Hier siehst du zweifellos den Imperativ (hier steht das Wort "Imperativ" mit dem bestimmten Artikel, denn es steht nicht in der Nominativ-, sondern in der Akkusativform. Die Bewertung, welche (oder wessen) Variante besser ist, ueberlasse ich dir. :_1_17



Nun zu "Deine Muttersprache ist das Deutsch, deshalb wir auf deine Meinung aufmerksam horchen. Und diese ist sehr nutzbringend fЯr uns."

Ad eins: "ist Deutsch" - kein Artikel.

Ad zwei: Der Sinn deiner Aussage ist, das Wort "Muttersprache" zu betonen, das sozusagen hervorzuheben. Deshalb sollte das "Muttersprache" am Ende der Aussage stehen: "Deutsch ist deine Muttersprache..." и поэтому бла-бла-бла. Weiter: im Verb "horchen" ist immer etwas Heimliches versteckt. Wir haben hier aber keine Geheimnisse... Ich glaube, du meintest "..., deshalb werden wir auf deine Meinung Wert legen." Und noch weiter: "nutzbringend" ist etwas, was einen sachlichen Nutzen bringt. Und eine Meinung kann nur "nuetzlich" sein. Also: "Und diese ist fuer unssehr nuetzlich". Schau, "nuetzlich" steht am Ende des Satzes, denn du betonst sonst nicht, dass meine Meinung nuetzlich ist, sondern dass sie FUER EUCH nuetzlich ist.
:)

Лиса

Всем привет!
Ребята, только не бейте сразу, я по-русски.
У меня ситуация следующая: как женщина непостоянная, не могу сосредоточить свои предпочтения на одном каком-то языке и заняться им вплотную. Английский, немецкий, французкий, испанский, итальянский - что-то лучше, что-то кое-как, а что-то никак совсем.
Очень трудно читать длинные объяснения на языке. А понять-то хочется все правильно. Ну хоть часть по-русски, а?
Спасибо.

Leo

Цитата: Panda
Ich bin gern bereit auch eure Korrekturen zu hoeren. Irren ist menschlich und wir sind alle nur noch Menschen... ;--)

Wiese schreiben Sie "sz" anstelle "ß" oder "ss". Es ist sehr ungewöhnlich. Eigentlich "ß" ist gar nicht nötig, "ss" wäre ausreichend. Es ist verständlich, weil "ß" tatsächlich es-zet heißt, aber meinen Vorstellungen nach existiiert "sz" in der deutschen Sprache lediglich in den aus Polen bzw. Ungarn stammenden Namen. Oder tuen Sie es aus irgendeinem Grund absichtlich ?:)

RawonaM

Цитата: PandaErstens: "...dass es Imperativ ist" - ohne "der", weil du die grammatische Form meinst und nicht ein bestimmtes Wort.
Gut, danke.

Цитата: PandaNein, gerade falsch!
...
Zweitens: trotzdem falsch, weil du auf Imperativ genau hinweisen musst, um richtig verstanden zu werden. Schau mal, lass und zwei Varianten vergleichen. Deine haben wir schon, und nun schlage ich meine vor: "Verwenden Sie es niemals, weil..." Hier siehst du zweifellos den Imperativ (hier steht das Wort "Imperativ" mit dem bestimmten Artikel, denn es steht nicht in der Nominativ-, sondern in der Akkusativform. Die Bewertung, welche (oder wessen) Variante besser ist, ueberlasse ich dir.
Ich verstehe nicht. :(
Warum "Niemals verwenden Sie es" ist ein Zweifelsfall? Ist es mehrdeutig?

Цитата: PandaWeiter: im Verb "horchen" ist immer etwas Heimliches versteckt. Wir haben hier aber keine Geheimnisse... Ich glaube, du meintest "..., deshalb werden wir auf deine Meinung Wert legen."
Ja, danke!

Цитата: PandaAd zwei: Der Sinn deiner Aussage ist, das Wort "Muttersprache" zu betonen, das sozusagen hervorzuheben. Deshalb sollte das "Muttersprache" am Ende der Aussage stehen: "Deutsch ist deine Muttersprache..." и поэтому бла-бла-бла. ... Schau, "nuetzlich" steht am Ende des Satzes, denn du betonst sonst nicht, dass meine Meinung nuetzlich ist, sondern dass sie FUER EUCH nuetzlich ist.
Interessant... Ich wußte nicht, dass die betonte Phrase am Ende sein muss. Danke schön!

Цитата: PandaAd eins: "ist Deutsch" - kein Artikel.
:_1_17:?:( (Die) Artikel make me cry...  :cry:
(Wie sagt mann es auf (das) Deutsch? :))

Ich habe einen Fehler gefunden, über welchen du mir nicht gesagt hat:
"deshalb wir auf deine Meinung aufmerksam horchen" soll "deshalb horchen wir auf deine Meinung aufmerksam" sein.

Ist die erste Variante zulassig?


Цитата: ЛисаВсем привет!
Ребята, только не бейте сразу, я по-русски.
У меня ситуация следующая: как женщина непостоянная, не могу сосредоточить свои предпочтения на одном каком-то языке и заняться им вплотную. Английский, немецкий, французкий, испанский, итальянский - что-то лучше, что-то кое-как, а что-то никак совсем.
Очень трудно читать длинные объяснения на языке. А понять-то хочется все правильно. Ну хоть часть по-русски, а?
Спасибо.
Тут практикуются по-немецки. По-русски говорят в других разделах. Задавайте там вопросы и будете получать ответы русским языком.

Лиса

Ай ай ай, как сухо. Ясно дело,  больше не влезу в вашу интеллектуальную беседу. Пошла разбираться в премудростях немецкого языка по книжкам. Спасибо за стимул.

RawonaM

Цитата: ЛисаАй ай ай, как сухо. Ясно дело, больше не влезу в вашу интеллектуальную беседу. Пошла разбираться в премудростях немецкого языка по книжкам. Спасибо за стимул.
Не за что. Ваше дело. Я Вам объяснил обычаи на этом форуме.

Peamur

horchen=hearken (aus dem Englischen)

Ist es so? Sieht so ahnlichle aus:)
É Contacht!
atpa peka kejklonaaannemanta apuka ne apo peka
зю зю зю .. зю ... зю . зю зю .. зю ... зю зю зю .. зю

Panda

Leo,
"Oder tun Sie es aus irgendeinem Grund absichtlich?"
Ich mache es absichtlich. Und kann auch sagen, warum. Meiner Auffassung nach kommen die meisten hierher, um ihr Deutsch zu verbessern (wenn nicht auszufeilen). Dazu gehoert auch die Rechtschreibung, die seit 1998 neu ist. "Dass" ist korrekt, "ausserdem" – nicht. Wenn ich von Zuhause aus schreibe, ist alles paletti, aber im Buero arbeite ich am Macintosh und kann weder es-zet, noch Doppel-S schreiben. Ich moechte aber keine falsche Information liefern... ;--)


rawonam,
Ну зачем так? Человек учиться пришёл. К тому же девушка. А женщины в Сети – "нацменьшинство"... С ними надо политкорректно...


Nun zu deinen Fragen:
1.
"Niemals verwenden Sie es..." Das ist KEIN Imperativ! Hier ist nicht nur die Wortreihenfolge wichtig, sondern auch der richtige Platz in der Aussage. Deine Variante laesst sich hier anders verstehen. Schau mal:
Диалог (спор):
- Sie verwenden es, wenn..." – Они используют это, когда...
- Niemals verwenden sie es, weil..." – Да никогда они это не используют, потому что...".
Auch wenn du es anders meint hast, deine Variante klingt so. Das grosz geschriebene "Sie" hier hilft nicht. Also: Imperativ als grammatische Form hat nicht nur eine bestimmte Wortreihenfolge, sondern auch den richtigen Platz.

2.
"Wie sagt mann es auf (das) Deutsch?"
a. Im Gegenteil zum "Mann" – (мужчина и т.д.) schreibt sich das unbestimmte Pronomen "man" mit EINEM "N".
b. Das ist beinahe eine feste Wortverbindung: "wie heiszt das auf Deutsch?" (Hochdeutsch) oder "was heiszt es (das) auf Deutsch?" (eher Umgangssprache).
c. Deutsch (wie auch Russisch, Englisch, Japanisch, Finnisch...) steht meistens ohne Artikel. Den gibt es aber unbedingt, wenn du statt "Deutsch" ab und zu "die deutsche Sprache" sagst. "Was kostet ein Blatt Uebersetzung aus dem Russischen ins Deutsche?"


3.
"Ich habe einen Fehler gefunden, ueber welchen du mir nicht gesagt haS(!)t: "deshalb wir auf deine Meinung aufmerksam horchen" soll "deshalb horchen wir auf deine Meinung aufmerksam" sein. Ist die erste Variante zulatssig?"
Nein, sie ist es nicht. Ich meinte etwas anderes und korrigierte gleich auch die Wortreihenfolge... "Horchen" ist nicht gerade das richtige Wort in diesem Fall. "Horchen" heiszt vor allem "подслушивать", "прислушиваться" und nur selten (und lanschaftlich begrenzt) – jemandes Rat (Meinung) befolgen.
Schau mal:
"Hoer zu!" kann ich dir laut sagen. So dass alle um uns herum mithoeren koennen (und duerfen). Wenn ich dich aber mit "Horch mal zu!" anspreche, heiszt das eher, dass ich dir etwas sagen will, was eigentlich nicht fuer jedes Ohr ist und du moechtest also bitte dich etwas naeher zu mir ruecken, denn ich sage dir etwas Geheimes... Das ist nicht das allerbeste Beispiel (und die echten Kenner hier moegen mich bitte korrigieren) aber ich finde jetzt kein besseres.

Извините, дамы и господа, сколько успел... Всё, работаю, позже загляну.

RawonaM

Danke, Panda. Alles ist klar, wenn du noch Fehler siehst, sage, bitte.

Ich hab eine Frage:

ЦитироватьDer Kerzen Schein
Er leuchtet fahl
Als das Sonnenlicht er stahl
Und nur das große Himmelszelt
Bezeugt das Ende dieser Welt
Was bedeutet 'als' in der dritten Zeile?

Peamur

Wenn ich darf auch antworten, meine Meinung nach ist:

Als das Sonnenlicht = Словно/Как) Солнечный свет

aber bin gespannt was Panda sagt dazu

oder meintest du was anderes?
É Contacht!
atpa peka kejklonaaannemanta apuka ne apo peka
зю зю зю .. зю ... зю . зю зю .. зю ... зю зю зю .. зю

Станислав Секирин

Цитата: Peamurdmisu:lesanneWenn ich auch antworten darf, ist meiner Meinung nach:
Als das Sonnenlicht = Словно/Как) Солнечный свет
aber bin gespannt was Panda dazu sagt
oder meintest du was anderes?

Ich würde eher behaupten, dass man dieses "als" mit "когда" übersetzen sollte. Mein Sprachgefühl sagt mir, dass es sich in dem Satz auf das Verb, und nicht auf das Substantiv bezieht. Es ist im Russischen ähnlich, wir können das Wort "как" ja auch in diesem Sinne verwenden: "Как увижу пальцы рук, сразу крышкой стукаю."
Qusqu llaqtaqa kay pachap uma llaqtanmi.

ginkgo

Ja, eindeutig "когда". Sonst  würde sich die Frage aufdrängen, was stahl er denn? (что именно он украл, будучи солнечным светом?)

Добавлено спустя 16 минут 36 секунд:

Was den Imperativ betrifft, so ist es ganz einfach: das Verb steht immer an der ersten Stelle im Satz.  Wenn man von verstärkenden Wörtchen wie "nun" in den Sätzen wie "Nun mach schon!" absieht.

(das war so eine Art Zusammenfassung der obenstehenden Erklärungen :) )
"Θα φτιάξουμε μαρμελάδες."


Peamur

É Contacht!
atpa peka kejklonaaannemanta apuka ne apo peka
зю зю зю .. зю ... зю . зю зю .. зю ... зю зю зю .. зю

Panda

Peamurdmisu:lesanne,
Даже скорее "жайЦэ" =)))
Судя по "sh", какого-то недоучившегося агличанишку сюда занесло...
А диалект ясно какой... ЛЕВЫЙ! =)))

Peamur

Scheiße Kommunisten!

А по-моему, ни шайке ни шайце нельзя прочитать. Надо немца заловить и ему показать..что он скажет.:)
É Contacht!
atpa peka kejklonaaannemanta apuka ne apo peka
зю зю зю .. зю ... зю . зю зю .. зю ... зю зю зю .. зю

Panda

Peamurdmisu:lesanne,
"ScheiІe Kommunisten!"
Увы, это не есть правильно. Scheiszkommunisten, иначе никак...

Быстрый ответ

Обратите внимание: данное сообщение не будет отображаться, пока модератор не одобрит его.

Имя:
Имейл:
Проверка:
Оставьте это поле пустым:
Наберите символы, которые изображены на картинке
Прослушать / Запросить другое изображение

Наберите символы, которые изображены на картинке:

√36:
ALT+S — отправить
ALT+P — предварительный просмотр