Wir könnten hier unsere Erfahrungen bezüglich der deutschen Mentalität austauschen.
Ich bemerkte folgende Tendenzen: Wenn man in Russland "Entschuldigung" oder änliches sagt (in einer dazu entsprechenden Situation), dann stimmt man den Anderen friedlicher.
In Deutschland dagegen fühlt sich der, vor dem man sich entschuldigt, noch mehr im Recht dich anzugreifen. Du gibst praktisch deine Schuld zu und stellst dich in Postition eines Schwächeren, was deinen Gegenüber nur ermutigt, dich nun mal richtig anzuschreien.
Der russische Spruch "Eingriff ist die beste Verteidigung" gilt in Deutschland noch mehr als in Russland!
Was denkt ihr dazu?
Добавлено спустя 2 часа 1 минуту 56 секунд:
Ups, Angriff natürlich!
Gibt es denn keine, die sich für Mentalitätsunterschiede interessieren? :(
Vielleicht habt ihr etwas über andere Völker zum Erzählen?
Oder soll ich das Thema in die russischsprachige Rubrik verschieben?
Цитата: ОрхидеяIch bemerkte folgende Tendenzen: Wenn man in Russland "Entschuldigung" oder änliches sagt (in einer dazu entsprechenden Situation), dann stimmt man den Anderen friedlicher.
Добавлено спустя 2 часа 1 минуту 56 секунд:
Ups, Angriff natürlich!
Spricht man deshalb in Deutschland
öfter"
Verzeihung"? :)
Überhaupt habe ich es nicht beachtet.
Ich kann sagen, dass das russische "Spasibo" ein grösseres Gewicht als "Danke" hat. "Danke" scheint mir eine obligatorische Formalität zu sein.
Цитата: Akella от августа 19, 2005, 22:45
Spricht man deshalb in Deutschland ofter "Verzeichung"? :)
Aus meiner eigenen Erfahrung: "Verzeihung" ist in Deutschland sehr selten. Man kann so sagen, wenn man jemanden unbekannten ansprehen will, etwa seinen Nachbarn im Bus. "Entschuldige" und sogar Tschuldige sind übliche Formen für alles andere, was nicht unbedingt etwas mit Höfflichkeit zu tun hat. z.B. vor kurzem habe ich solches Ereignis: beim Einkaufen habe ich mit meinem Wagen an den anderen angestoßen, und habe es erst dann bemerkt, als die Frau mir mit ihrer schrillen Stimme ins Gesicht "Entschuldigen" geschrien hat.
Essenmentalitat auf Oekonomokratie...
ich habe solche Version gehoert- deutsche Verzeihung ist wie englische exuse me, und entschuldigung - sorry
:??? Wo lebt ihr denn? Also ich habe damit keine Probleme.
oj-oj-oj
Verzeihung und Entschuldigung sind beide formell. Орхидея hat natürlich das andere gemeint: es gibt so viele Unterschiede zwischen den Nationen. Deutsche sind für mich sowieso irgendwie fremd, obwohl ich mich schon seit vielen Jahren mit der deutschen Sprache und Deutschland befasse (stilistisch richtiger wäre vielleicht "beschäftige" statt "befasse" oder ist das immer noch zu hoch?)