http://www.kroraina.com/knigi/en/mv/index.html (http://www.kroraina.com/knigi/en/mv/index.html)
********************************
Inhaltsverzeichnis
Vorwort von Hans Ditten (1970)
[[ Karte Griechenlands ]]
I. Bisherige Arbeiten über die Slaven in Griechenland
II. Historische Angaben über das Eindringen von Slaven in Griechenland
III. Verzeichnis der slavischen geographischen Namen nach Landschaften geordnet:
1. Epirus:
a) Gebiet von Joannina (334)
b) Gebiet von Arta (50)
c) Gebiet von Preveza (34)
2. Akarnanien-Ätolien (98)
3. Ionische Inseln (Kerkyra; Leukas; Kephallenia; Ithaka; Zakynthos) (11, 4, 3)
4. Eurytanien (48)
5. Thessalien (Gebiet von Trikkala und Karditsa; Gebiet von Larissa; Phthiotis; Magnesia) (122, 38, 55, 15)
6. Euboia (19)
7. Insel Andros — 8. Insel Tenos — 9. Insel Skyros
10. Phokis (45)
11. Boeotien (22)
12. Attika (18)
13. Insel Aigina
14. Korinth (24)
15. Argolis. Insel Hydra (18)
16. Achaia (95)
17. Elis (34)
18. Triphylien (42)
19. Arkadien (94)
20. Messenien (41)
21. Lakonien (81)
22. Kreta (17)
23. Mazedonien:
a) Gebiet von Kozani (116)
b) Gebiet von Florina (165)
c) Gebiet von Pella (94)
d) Gebiet von Thessalonike und Chalkidike (152)
e) Gebiet von Serrai, Nigrita und Siderokastron (111)
f) Gebiet von Drama und Kavalla (92)
24. Thrakische Inseln (Insel Thasos; Insel Samothrake)
25. Thrakien (Gebiet von Xanthe; Gebiet von Ainos (Marica); Gebiet von Adrianopel; Gebiet von Saranda Ekklesiai (Kyrk Kilise); Gebiet von Rhaidestos; Gebiet von Kallipolis (Galipoli)) (9, 11, 10, 5, 11, 4)
Kap. IV: Die lautlichen und morphologischen Umwandlungen der slavichen Ortsnamen:
1. Die griechischen Laute und Formen
( Akzent — Vokale und Konsonanten — Vokale — Kombinatorische Vokalveränderungen — Die nordgriechische Vokalverengung — Sekundäre Vokale — Satzphonetisches — Konsonanten. Die stimmhaften Spiranten β, γ, δ — Stimmhafte Verschlußlaute — Stimmlose Verschlußlaute — Die stimmlosen Spiranten φ, χ, θ — Die Zischlaute — Die Sonorlaute — Kombinatorische Konsonantenveränderungen — Sandhi-erscheinungen — Griechische Volksetymologie — Morphologische Veränderungen )
2. Die slavischen Laute und Formen
( Die slav. Vokale — Die reduzierten Vokale ъ und ь — Entsprechungen von urslav. ьr, ъr — Entsprechungen von urslav. rъ, rь — Entsprechungen von urslav. ъl, ьl und lъ, lь — Die Liquidametathese — Anlautserscheinungen — Der ja-Umlaut — Die slav. Konsonanten (Sonorlaute; Verschlußlaute; Spiranten; Affrikaten; Einiges über palatalisierte Konsonanten) — Einiges über die slav. Wortbildungselemente — Entlehnungen aus obliquen Kasusformen )
Kap. V: Verbreitung slavischer Ortsnamen durch nichtslavische Bevölkerung
1. Übertragung slavischer Namen durch Griechen
2. Vermitthing durch Albaner
3. Vermittlung durch Rumänen
Kap. VI: Allgemeines und sprachliche Stellung der Slaven Griechenlands
( Allgemeines — Die Sprache — Sprachliches Verhältnis zum Serbokroatischen und Bulgarischen )
Verzeichnis der Abkürzungen
Wortregister
I. Griechisch
II. Slavisch
III. Baltisch — IV. Lat.-romanisch — V. Albanisch, Thrakisch-Phrygisch — VI. Deutsch — VII. Turkotatarisch — VIII. Finnisch-ugrisch
Здраствуйте!
Для таких ссылок у нас есть специальная тема:
http://lingvoforum.net/index.php/topic,9526.0.html
Приношу свои извинения!
возможно ли будет администратору перенести ссылку там?