Цитировать11.1.6. /u/ → /o/ in den romanischen Sprachen
Der Wandel (vgl. Lloyd* 1987:27f) ist Bestandteil der geschilderten Neuordnung des Vokalismus. Er erfaßt im Italienischen und Französischen alle Wörter der Volkssprache. Im Iberoromanischen werden ebenfalls die meisten Wörter erfaßt. Daneben bleiben zahlreiche Ausnahmen von Wörtern, die doch in der Volkssprache gewesen sein müssen. Sie sind in der folgenden Tabelle sortiert nach den Sprachen, die das /u/ bewahrt haben.
*Lloyd, Paul M. 1987, From Latin to Spanish. Vol. I: Historical phonology and morphology of the Spanish language. Philadelphia: University of Pennsylvania Press. - Lei
/u/ → /o/ in den romanischen Sprachen
Latein Port. Span. Ital. Franz. Deutsch furto furto hurto furto - Diebstahl iunco junco junco giunco jonc Binse pugno punho puño pugno poing Faust curvo curvo co/urvo curvo courbe krumm puncto ponto punto punto point Punkt culmine cume cumbre colmo comble Gipfel cruce cruz cruz croce croix Kreuz iugo jugo yugo giogo joug Joch mundo mundo mundo mondo monde Welt dubita dúvida duda - doute Zweifel vulto vulto bulto volto - Aussehen surco sulco surco solco - Furche fundo fundo hondo fondo fond tief urso AP usso oso orso ours Bär curto curto corto corto court kurz plumbo chumbo plomo piombo plomb Blei surdo surdo sordo sordo sourd taub summa suma soma somma somme Summe dulce doce as. duz/duce
ms dulcedolce doux süß pulvere polvo polvo polvere poudre Pulver puteo poço pozo pozzo (puits) Brunnen gutta gota gota goccia goutte Tropfen rumpo rompo rompo rompo rompe breche
Wie man sieht, gilt tendentiell, wenn auch nicht ausnahmslos:
Wenn der Wandel im Portugiesischen stattfindet, findet er auch im Spanischen statt; wenn er im Spanischen stattfindet, findet er auch im Italienischen statt; wenn er im Italienischen stattfindet, findet er auch im Französischen statt. Anders ausgedrückt, das Französische ist der Herd des Wandels, und er erreicht das Portugiesische nur in wenigen Fällen.
Dies ist noch im Sinne der Wellentheorie.
Цитировать11.1.6. /u/ → /o/ in den romanischen Sprachenhttp://www.uni-erfurt.de/sprachwissenschaft/personal/lehmann/CL_Lehr/SpanPhon/SP_11_Latein.html
Der Wandel (vgl. Lloyd* 1987:27f) ist Bestandteil der geschilderten Neuordnung des Vokalismus. Er erfaßt im Italienischen und Französischen alle Wörter der Volkssprache. Im Iberoromanischen werden ebenfalls die meisten Wörter erfaßt. Daneben bleiben zahlreiche Ausnahmen von Wörtern, die doch in der Volkssprache gewesen sein müssen. Sie sind in der folgenden Tabelle sortiert nach den Sprachen, die das /u/ bewahrt haben.
*Lloyd, Paul M. 1987, From Latin to Spanish. Vol. I: Historical phonology and morphology of the Spanish language. Philadelphia: University of Pennsylvania Press. - Lei
/u/ → /o/ in den romanischen Sprachen
Latein Port. Span. Ital. Franz. Deutsch furto furto hurto furto - Diebstahl iunco junco junco giunco jonc Binse pugno punho puño pugno poing Faust curvo curvo co/urvo curvo courbe krumm puncto ponto punto punto point Punkt culmine cume cumbre colmo comble Gipfel cruce cruz cruz croce croix Kreuz iugo jugo yugo giogo joug Joch mundo mundo mundo mondo monde Welt dubita dúvida duda - doute Zweifel vulto vulto bulto volto - Aussehen surco sulco surco solco - Furche fundo fundo hondo fondo fond tief urso AP usso oso orso ours Bär curto curto corto corto court kurz plumbo chumbo plomo piombo plomb Blei surdo surdo sordo sordo sourd taub summa suma soma somma somme Summe dulce doce as. duz/duce
ms dulcedolce doux süß pulvere polvo polvo polvere poudre Pulver puteo poço pozo pozzo (puits) Brunnen gutta gota gota goccia goutte Tropfen rumpo rompo rompo rompo rompe breche
Wie man sieht, gilt tendentiell, wenn auch nicht ausnahmslos:
Wenn der Wandel im Portugiesischen stattfindet, findet er auch im Spanischen statt; wenn er im Spanischen stattfindet, findet er auch im Italienischen statt; wenn er im Italienischen stattfindet, findet er auch im Französischen statt. Anders ausgedrückt, das Französische ist der Herd des Wandels, und er erreicht das Portugiesische nur in wenigen Fällen.
Dies ist noch im Sinne der Wellentheorie.
Цитата: Антиромантик от июля 7, 2007, 15:59Ой, лжёшь, боярин: it. giogo
В итальянском...не произошло в нем перехода u > o ...
Цитата: Lei Ming Xia (reloaded) от июля 7, 2007, 18:35ЦитироватьНу нет, в этом слове звук был долгий.
здесь тожеЦитироватьLatin:
iūgera, -um, -ibus (/-īs) n. `ein Morgen Landes (etwa 2500 Quadratmeter)';
iūmentum (OLat iouxmenta) `Spanntier';
iungō, -ere, iūnxī, iūnctum `anspannen, eine Jochbrucke schlagen, verbinden';
iūgis, -e `immerdauernd, beständig; ununterbrochen';
iugum, -ī n. `Joch; Gespann; Morgen Landes'
думаю, что немаловажную роль сыграло причастие iūnctum
ЦитироватьНу нет, в этом слове звук был долгий.
ЦитироватьLatin:
iūgera, -um, -ibus (/-īs) n. `ein Morgen Landes (etwa 2500 Quadratmeter)';
iūmentum (OLat iouxmenta) `Spanntier';
iungō, -ere, iūnxī, iūnctum `anspannen, eine Jochbrucke schlagen, verbinden';
iūgis, -e `immerdauernd, beständig; ununterbrochen';
iugum, -ī n. `Joch; Gespann; Morgen Landes'
Цитата: Lei Ming Xia (reloaded) от июля 7, 2007, 18:07Ну нет, в этом слове звук был долгий.
ius/iuris
Страница создана за 0.049 сек. Запросов: 20.